An unserer Schule wir im Fach Deutsch das Lehrwerk "Karibu" verwendet. Dieses Lehrwerk wurde im Schuljahr 2021/2022 für die Klassen von 1 bis 3 eingeführt. Die Klasse 4 benutzt das Lehrwerk ABC der Tiere noch in diesem Schuljahr.
Der Verlag Westermann beschreibt das Lehrwerk für die Klassen 1-4 wie folgt:
"So funktioniert Karibu
Neben ersten Lesetexten auf verschiedenen Niveaus wird Ihr Kind zunächst Silben lesen, wird ihr Kind zunächst Silben, dann Wörter und später auch Sätze und kleinere Texte lesen. In dem dazugehörigen Arbeitsheft werden die Kinder zudem dazu aufgefordert, sich mit dem Hören und Schreiben von Buchstaben und Wörtern auseinanderzusetzen. Verschiedene Methoden unterstützen den Weg in das Lesen- und Schreibenlernen sinnvoll.
Silbenarbeit
Damit die Kinder richtig schreiben lernen und erste Erfolge beim Schreiben eigener Wörter haben, ist es wichtig, den Aufbau von Wörtern und Silben zu erlernen. Aus diesem Grund steht bei Karibu die Arbeit mit der Silbe im Vordergrund. Die Kinder schwingen die Silben mit dem ganzen Körper, sie markieren die Vokale („Piloten“) und zeichnen Silbenbögen.
Wortmaterial
Zu Beginn beschäftigen sich die Kinder vor allem mit einfachen Wörtern, nach und nach geht es dann auch an das Lesen und Schreiben schwieriger Wörter. Auf diese Weise werden alle Kinder mitgenommen.
Sprachbetrachtung
Auf den regelmäßig wiederkehrenden Entdecker-Seiten werden die Kinder dazu angeregt, über Sprache nachzudenken. Sie erlernen erste Strategien.
Das Wichtigste zusammen gefasst
• Bei Karibu arbeiten sich die Kinder vom Einfachen zum Schweren hin.
• Mit den Materialien können die Kinder selbstständig arbeiten.
• Für alle Kinder ist etwas dabei: Es gibt viel Material zum Fördern und zum Fordern.
• Übungen und Lesetexte sind unterschiedlich schwierig, so dass alle Kinder im Unterricht mitarbeiten können.
• Ein Kapitel mit Methodenseiten findet sich am Ende der Fibel. Dort werden die für die Klasse 1 zentralen Methoden und Arbeitstechniken noch einmal bildlich dargestellt, sodass die Kinder diese auch eigenständig wiederholen können."
Für das Fach Mathematik nutzen wir seit 2021/2022 das Lehrwerk "Denken und Rechnen" in der ersten Klasse. In der zweiten Klasse erproben wir seit diesem Schuljahr das Lehrwerk "MiniMax". Nach einem Erprobungsdurchgang wird die weitere Verwendung entschieden. In den Klassen 3 und 4 läuft das Lehrwerk "Super M" aus.